Vereinschronik
Der Reiterverein Langenhagen e.V. wurde im Jahr 1971 gegründet.
Momentan zählt der Verein 115 Mitglieder.
RVL in der Presse
2023
Reiturlaub in Tütsberg
Himmelfahrt kann gar nicht schnell genug kommen, denn für einige Reiter und ihre Pferde geht es wieder nach Tütsberg in die Lüneburger Heide.
Dort erwartet uns ein tolles Hotel mit leckerem Essen, ein uriger Stall mit grünen Wiesen und eine schöne weite Heidelandschaft mit herrlichen Sandwegen zum Ausreiten. Im Naturpark mit seinem Landschaftsschutzgebiet wechseln sich Felder mit Getreide und Ackerkräutern, mit Kiefern, Eichen und Birken ab. Auch die Büsche blühen schön. Ob mit oder ohne Pferde, auf dem Tütsberg kommen alle auf ihre Kosten und können ein tolles Wochenende genießen. Die Fußgänger machen sich mit Hunden oder Kindern zuerst auf den Weg durch die schöne Heidelandschaft. Dann starten auch die Reiter ihren ereignisreichen Ausritt zum nächsten Ort mit einer gemütlichen Gastwirtschaft. Dort trifft man sich zu einer Pause wieder. Nach einem Getränk und einem netten Plausch brechen die Reiter wieder auf. Der Rest macht es sich erstmal bei herrlichem Sonnenschein im Biergarten gemütlich. Am Nachmittag treffen sich alle am Stall mit seinem traditionellen Reetdach wieder. Mit der Kutsche geht es bergauf und bergab durch die Heide und die angrenzenden Wälder. Die Pferde stehen bis zum Abend glücklich auf der Weide, während die Menschen in der Sauna entspannen. Ein besonders Spektakel ist die Ankunft der Heidschnucken Herde am späten Nachmittag. Die riesige Herde mit über 800 Schnucken und Lämmern kehrt mit ihrem Schäfer aus der Heide zurück und übernachtet vor Wölfen geschützt in einem riesigen Stall auf dem Gutshof. Am Abend trifft man sich zum gemeinsamen Abendessen im Hotel Restaurant oder im Garten der Ferienwohnung zum gemütlichen Grillabend. Nach dem Abendessen geht es mit einem gemeinsamen Spieleabend weiter. Ein tolles Wochenende geht viel zu schnell vorüber. Am Sonntag muss alles wieder für den Heimweg verstaut und verladen werden. Uns hat es wieder sehr gut gefallen und wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.
Osteraktivtage & Osterfeuer
Ein langes und ereignisreiches Osterwochenende geht zu Ende. Der Ostersamstag begann mit einem traditionellen Osterspaziergang und der damit verbundenen Teilnahme an den OsterAktivTagen des Regionssportbundes Hannover e.V.. Nach dem Nachmittagsprogramm für die Kinder mit Eierlaufen, Sackhüpfen und Osterbilder malen stand am Abend dann wieder das alljährliche Osterfeuer an. Auch in diesem Jahr war das Osterfeuer wieder gut besucht und es herrschte eine tolle Stimmung.
Wir hatten eine tolle Osterzeit und bedanken uns bei allen Vereinsmitgliedern, die bei der Umsetzung dieser Ereignisse geholfen haben!
Springlehrgang und Richteranwärterprüfung beim Reiterverein Langenhagen
Am ersten Aprilwochenende fand beim Reiterverein Langenhagen erneut ein Springlehrgang bei Matthias Visser statt. Zu Beginn der grünen Saison nahmen 10 Reiter:innen das Angebot an und konnten durch den Unterricht wertvolle Tipps für die anstehende Turniersaison mitnehmen. Zusätzlich fand am Sonnabend, 1. April eine Richteranwärterprüfung auf dem Vereinsgelände statt. Für die sieben Richteranwärter:innen startete der Tag mit einer theoretischen Klausur. Nach der Mittagspause ging es an die praktische Prüfung, bei der es eine A-Dressur und ein A-Springen zu richten galt. Hierfür waren freiwillige Teilnehmer:innen gefragt, die die beiden Prüfungen unter Turnierbedingungen absolviert haben. Teil nahmen sowohl Reiter:innen des Vereins, als auch externe Reiter:innen, die teilweise vorher bereits beim Springlehrgang mitgemacht haben. Die gesamte Prüfung fand in entspannter Atmosphäre statt und am Ende des Tages konnte allen sieben Anwärter:innen zur bestandenen Prüfung gratuliert werden.
Wir bedanken uns bei allen Reiter:innen und Organisator:innen, die bei der Richteranwärterprüfung unterstützt haben.
Faschingsreiten 2023
2022
Führzügelwettbewerb mit Kostüm des PSV Hannover auf der Pferd und Jagd 2022
Drei kleine Reiterinnen des RVL brachen zu diesem großen Abenteuer auf. Sie dachten sich vorher tolle Kostüme aus, denn die Konkurrenz war groß. Sie trainierten fleißig mit ihren Pferden und Ponys um unseren Verein in der großen Show-Halle auf der Pferd und Jagd zu vertreten.
Ein bisschen aufgeregt starteten sie vor der großen Kulisse und reichlich Publikum bei dem beliebten Wettbewerb. Die Pferde meisterten die ungewohnte Umgebung gelassen. Unsere Reiterinnen präsentierten sich glücklich und stolz. Es starteten Parzival & Lilly Mary-Ann Martyna geführt von Delara Jahnke, Eros & Leah Olschewski geführt von Carmen Mucha, Bobby & Leona Runge geführt von Sonja Runge (von links).
Leona gewann mit Bobby den Preis für das beste Kostüm und war auf dem 4. Platz platziert. Lilly Mary-Ann & Leah brachten Teilnehmer Schleifen als Andenken mit nach Hause.
Weihnachtsfeier
Mit einer spannenden Weihnachtsgeschichte präsentierten die Reiterinnen und Pferde am Samstag ihr Können. Die kleinen und großen Weihnachtswichtel hatten die schwierige Aufgabe, Weihnachten zu retten.
Die lustige Schneeballschlacht wurde von einem aufziehenden Schneesturm unterbrochen, der in Form einer Quadrille durch die Reithalle wirbelte. Wie sollten nun die fleißigen Rentiere ihren Weg durch das schlechte Wetter finden. Zunächst irrten sie durch die Halle und mussten einige Hindernisse überspringen.
Und dann ging auch noch die Verpackungsmaschine der großen Wichtel kaputt. Sie mussten das Verpacken der Geschenke von Hand erst wieder üben. Ob sie rechtzeitig fertig werden? Da kommen die kleinen Wichtel auf ihren Steckenpferden zur Hilfe geeilt. Gemeinsam schaffen sie es, alles rechtzeitig vorzubereiten und Weihnachten zu retten. Zum Dank schaut auch der Weihnachtsmann mit seinem Geschenkesack vorbei und verteilt selbstgebackene Kekse und Schokolade an alle Kinder.
Im Anschluss treffen sich alle Teilnehmer und Zuschauer im Tannenwald auf dem Hof zu heißen Getränken, Waffeln und Kartoffelpuffern.
Herzlichen Dank an unser Organisationsteam Annika Gade, Anneke Fuhry und Delara Jahnke für die schöne Weihnachtsgeschichte, unsere Leserin Jessica Kaiser, Jenny und Sigi Gerns für den gemütlichen Tannenwald, Lisa und die RVL Jugend für die Waffeln und Familie Ostendorp für die leckeren Kartoffelpuffer.
Aktion Ehrenamt überrascht des LandesSportBundes
Sigi wird als unser Vereinsheld für seine Arbeit auf den Plätzen und der Halle geehrt. Vom RegionsSportBund gratulierte ihm Hilke Haeuser, die für den Vorstand in der Öffentlichkeitsarbeit tätig ist.
Unser Reiterflohmarkt wurde sehr gut besucht!
Großer Reiterflohmarkt im Reiterverein Langenhagen
Auch in diesem Herbst findet wieder unser beliebter Reiterflohmarkt statt. Am Sonntag, den 16. Oktober 2022 finden Sie in der Reithalle des RV Langenhagen, Walsroder Str. 179, von 11-14 Uhr alles rund um Pferd und Reiter. An den über 30 Ständen kann wetterunabhängig gestöbert werden. Außerdem lädt unser Stübchen die Besucher zu einer Pause für das leibliche Wohl ein. Ausreichend Parkplätze befinden sich hinter der Reithalle.
Lehrgang mit Nicole Künzel
Bei unserem Lehrgang mit Nicole konnten wir auf vielfältige Weise mit unseren Pferden arbeiten und Einblicke in eine abwechslungsreiche Winterarbeit gewinnen. Mit Trainingseinheiten in der Bodenarbeit, der Arbeit an der Hand und dem Langen Zügel kann ein gesundes Reiten vorbereitet und untersützt werden. Der Fokus lag dieses Mal besonders auf dem Aufbau und Erhalt der Pferdemuskulatur durch ergänzendes Training.
Spinglehrgang mit Andreas Kiesel
Dem schlechten Wetter trotzten am Wochenende 30 Teilnehmer beim Springlehrgang des RVL. An beiden Tagen trainierten sie von 9-19 Uhr auf dem großen Springplatz des Vereins.
Von der Cavaletti-Stunde bis zum L-Springen konnten alle Leistungsniveaus dabei sein. Alle sind sehr zufrieden aus dem Lehrgang gegangen und freuen sich auf eine Wiederholung nächstes Jahr. Da ist der nächste Lehrgang mit Andreas geplant.
Dressur- und Springturnier beim RVL
Vom 25.- 26.06. feierte der RVL (Reiterverein Langenhagen) sein 50. -jähriges Vereinsjubiläum mit der Ausrichtung eines Turniers. Unser Gründungsmitglied Albert Gerns wurde zu seiner 50. -jährigen Vereinsmitgliedschaft geehrt. Zusätzlich zu den Mitgliedern der Langenhagener Reitvereine beteiligte sich eine Vielzahl an Reitern aus der Region. Cira 400 Pferde gingen mit ihren Reitern in 18 Prüfungen an den Start. Die Turnierleitung Sabine Lorenz konnte sich über eine gelungene Veranstaltung mit einem breiten Leistungsniveau freuen, dass von Wettbewerben für Kinder und Jugendliche bis hin zu Prüfungen der Klasse L in Dressur und Springen reichte.
Über 150 Nachwuchsreiter stellten mit ihren Ponys und Pferden ihr Können in den 6 WBO-Prüfungen unter Beweis. Besonders zahlreich waren die kleinen Reiterinnen des RVL in der Führzügelklasse vertreten und erfolgreich. Den 1. Platz erstritt Helena-Marie Stöhr mit Francesco, den 2. Platz Helene Marx mit Adventures Puce, den 4. Platz Lilly Mary-Ann Martyna mit Parzival Mc'Kenneth in der ersten Gruppe und in der zweiten Gruppe den 3. Platz Therese Marx mit Jonny und den 5. Platz Leona Runge mit Bobby.
Weitere Platzierungen für unseren Verein erreichten in der Dressur-A* Rosa Dannhauer mit Jonny (6. Platz, 7,0), Dressur-A** Rosa Dannhauer mit Jonny (4. Platz, 7,1), Dressur-L* Lisann Lange mit Capassier H (7. Platz, 6,3), Dressur-L* Tatjana Nebe mit Route sixtysix RN (6. Platz, 6,7), E-Springen Larissa Lange mit Quintana (3. Platz, 7,5), A*-Springen Larissa Lange mit Quintana (5. Platz, 7,80), Janika von Gösseln mit Cara Mia (9. Platz, 7,5).
Im E-Mannschaftsspringen erreichte den 1. Platz das Team mit Larissa Lange (Quintana), Emma Aurelia Walter (Venus de planet), Katharina Mehring (Sterling) und Janika von Gösseln (Cara Mia) und den 2. Platz das Team mit Isabella Ziegert (Dea de la Luna), Annika Schnepel (Dark Bernie), und Milla Czok (Akka). Im Jump and Dog-Wettbewerb waren das Team von Janika von Gösseln mit Cara Mia (2. Platz, 60.00 sec.) und Charlotte Pralle mit Sandro (6. Platz, 127.00 sec.) erfolgreich.
Die spannendste Prüfung war das L-Zeitspringen auf dem großen Springplatz, gefolgt von dem sehr unterhaltsamen Jump and Dog-Wettbewerb, indem Reiter, Pferde, große und kleine Hunde, Schnelligkeit und Springvermögen unter Beweis stellen mussten. Viele ehrenamtlichen Helfer haben die Organisatoren bei der Durchführung der Prüfungen und der Verpflegung der Teilnehmer und Gäste unterstützt und zu einem sehr gelungenen Turnierwochenende beigetragen. Herzlichen Dank an alle helfenden Hände!
Einladung zum Dressur- und Springturnier
Der Reiterverein Langenhagen veranstaltet vom 25.06. - 26.06.22 ein Turnier auf dem eigenen Gelände (Walsroderstr. 179A). Dazu laden wir herzlich Besucher ein sich an zwei Tagen einen Einblick in den Pferdesport zu verschaffen. An beiden Tagen wird ein vielfältiges Programm im Dressur- und Springreiten zeitgleich auf unterschiedlichen Plätzen gebotenen.
Am Samstagvormittag zeigt der Reiternachwuchs sein Können in den Dressurprüfungen der Kl. E und A und auf dem Springplatz sind Springen der Kl. A und E zu sehen. Besondere Spannung verspricht dort der Mannschaftswettbewerb ab 13.30 Uhr, in dem Teams der verschiedenen Vereine gegeneinander antreten.
Am Sonntagvormittag stellen sich Pferde und Reiter den schwierigen Lektionen der L*-Dressur und am Nachmittag gibt es weitere L**-Dressuren zu sehen. Ab 9.30 Uhr finden die Prüfungen für die Kinder und jungen Reiter auf dem Springplatz statt, die ihre liebevoll zurechtgemacht Ponys und Pferde präsentieren. Sie freuen sich auf ein engagiertes Publikum, dass sie bei ihren sportlichen Leistungen unterstützt. Am Nachmittag sind die anspruchsvollen L-Springen zu bestaunen.
Ein besonderes Highlight am Sonntag ab 13.00 Uhr ist der Jump & Dog Wettbewerb, bei dem ein Team aus Pferd und Reiter, sowie Hund und Hundeführer einen Hindernisparcours überwinden müssen. Gewertet wird die gemeinsam erreichte Zeit, sowie die Fehlerpunkte. Hier ist also ein turbulenter und spannender Wettkampf zu erwarten!
Das komplette Programm kann auf der Internetseite des Vereins eingesehen werden. Der Reiterverein freut sich auf Ihren Besuch!
Endlich wieder Osterfeuer
Osterausritt und Oster Aktiv Tage des RSB
RVL gewinnt den 1. Preis für Vereine: Einen Gutschein von Sport-Thieme
Pack an! Mach mit! FN und Globus Baumarkt unterstützen Reitvereine beim Renovieren mit einem Gutschein von 1.000€. - Wir haben gewonnen.
19.-20.03. Dressurlehrgang bei Andrea Michalke
Am letzten Wochenende hatten wir einen Dressurlehrgang bei Andrea Michalke!
An zwei Tagen konnten wir eine neue Trainerin und ihre Trainingsmethoden kennenlernen.
Vor allem die Franklin-Bälle haben uns alle begeistert und nach der Anwendung fühlten wir uns wie die ganz großen Dressurreiter. Unglaublich, was diese 10 Minuten "Qualen" mit dem eigenen Sitz machen!! Wir hatten alle großen Spaß und beendeten das Wochenende mit vielen neuen Ansätzen für unser Training, die Franklin-Bälle wurden natürlich auch gleich bestellt.
Vielen Dank für diesen super Lehrgang, Andrea, wir freuen uns, wenn du mal wieder kommst!
Faschingsreiten beim Reiterverein Langenhagen
In diesem Jahr konnte wieder eine gemeinsame Faschingsfeier unter 2G Bedingungen und ein Faschingsreiten für die Vereinsmitglieder stattfinden. Die Teilnehmer konnten reiten oder ihre Pferde führen. Die Teilnehmer wurden im Vorfeld in zwei Alters- und Leistungsgruppen eingeteilt. So konnten auch die kleinen Reiter mit Unterstützung teilnehmen. In den Gruppen wurden zwei Wettbewerbe ausgetragen. Im Geschicklichkeitswettbewerb mussten verschiedene Aufgaben bewältig eines Parcours werden. Die Pferde mussten einen Flatterbandvorhang durchqueren, einen Stangenparcours durchreiten und Süßigkeiten von den Reitern eingesammelt und transportiert werden. Außerdem fand ein Kostümwettbewerb statt. Zum besten Kostüm bei den Kindern wurden Lara und Toni als Harry Potter gekürt. Bei den Jugendlichen und Erwachsenen gewannen Sophie und Ballack im Bikini.
Lehrgang Arbeit an der Hand
mit Meike Prischmann
Der Grundkurs zur Arbeit an der Hand mit Maike stieß auf reges Interesse in unserem Verein. Für die meisten Teilnehmer waren dies die ersten Erfahrungen in diesem eher vergessenen Ausbildungsbereich. In den Ausbildungsrichtlinien der FN spielt sie kaum eine Rolle. In der klassischen, barocken und spanischen Pferdeausbildung genießt sie auch heute einen viel höheren Stellenwert. Daher wurden in einer ausführlichen Theorieeinheit erst einmal auf die Grundlagen und Besonderheiten der Arbeit an der Hand eingegangen. Dazu wurde dann die Theorie auch direkt am Pferd erklärt und mit Badou die ersten Schritte der Arbeit gezeigt.
Das Erlernen der Grundlagen erfordert Geduld und Ausdauer, scheint kleinschrittig, ist aber notwendig für eine konsequente Arbeit mit dem Pferd. Das stark auf Konditionierung ausgelegte Lernen des Pferdes macht diese Vorgehensweise notwendig und es können keine schnellen Erfolge vorausgesetzt werden.
Das Führen des Pferdes von der Seite ist nicht nur für dieses ungewohnt, sondern auch eine Umstellung für den Trainingspartner Mensch. Dieser nimmt eine ganz andere Perspektive ein, hat viel weniger Übersicht, als auf dem Pferd sitzend und muss trotzdem das Pferd korrekt führen und die Linienführung bestimmen. Zusätzlich muss die Hilfengebung optimiert werden, um ein feine Abstimmung zwischen Mensch und Pferd zu ermöglichen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Ausführungen der Pferde zu verbessern und die Lektionen für die Arbeit unterm Reiter vorzubereiten.
Dies ist besonders gut bei den fortgeschrittenen Teilnehmern zu beobachten gewesen. In einer weiteren Theorieeinheit wurden die verschiedenen Seitengänge besprochen. Mit Djego als Theoriepferd hatten die Teilnehmer die Möglichkeit Fragen zur Theorie und praktischen Umsetzung der Seitengänge, dem Übertreten und Schulter herein zu stellen und den Übungsablauf anzusehen und zu besprechen.
Im Fokus dieses Lehrgangs stand nicht nur das Lernen aus den Erfahrungen der Trainerin, sondern auch der Beobachtung der anderen Teilnehmer und ihren Pferden. Besonders das voneinander Lernen ermöglichte die Schulung des eignen Blicks und der bestmöglichen Fehlerkorrektur.
2021
Weihnachtsreiten beim Reiterverein Langenhagen
Die Reiterinnen begeisterten die Zuschauer mit einer niedlichen Weihnachtsgeschichte
Bei einer vereinsinternen Veranstaltung am Samstag konnten die Reiterinnen ihr Können zeigen. Mehrere Wochen im Voraus haben sie mit ihren Pferden in kleinen Gruppen ihre Beiträge zur Vorführung geplant und eingeübt.
Die kleinen Weihnachtswichtel fertigten in der Weihnachtswerkstatt viele Geschenke an, um den Weihnachtsmann zu unterstützen. Hierbei hatten die Kleinsten im Alter von 5-11 Jahren ihren großen Auftritt. Doch der Weihnachtsmann brauchte in diesem Jahr noch anderweitig dringend Hilfe, denn in seinem Stall sind plötzlich alle Rentiere erkrankt. Wer sollte nun also den Schlitten ziehen?
Da hatte die Frau des Weihnachtsmanns eine Idee. Warum sollten sie nicht ausnahmsweise Pferde vor den Schlitten spannen. So sahen sie sich die unterschiedlichsten Kandidaten an. Das kleine weiße Pony, machte seine Sache zwar ganz gut, war aber doch etwas zu klein. Die vier Springpferde, die eine Springquadrille zeigten, waren vielversprechend schnell, aber vielleicht etwas zu wild für den schwer beladenen Schlitten. So suchten sie weiter nach Pferden mit mehr Geduld und Ruhe. Die vier Pferde der kleinen Dressurquadrille brachten diese wichtigen Eigenschaften mit. Und die große Quadrille mit sechs Pferden stellte besonders Koordination und Präzision unter Beweis. So fand der Weihnachtsmann das geeignete Kutschpferd und konnte mit seinem Schlitten angefahren kommen und Geschenke an die Kinder verteilen.
Im Anschluss an die Bescherung der Kinder könnten die Erwachsenen auf dem Außengelände des Vereins an verschiedenen Ständen Bratwurst, Kartoffelpuffer und Waffel genießen. Mit Glühwein und Kakao hielten sich alle angenehm warm.
Kleines Oktoberfest zum Einstand
Mit einem kleinen Oktoberfest begrüßte die Familie Gerns unsere Stallgemeinschaft als neue Betreiber der Pferdeställe.
Liebevoll vorbereitet und dekoriert fanden die Pferdebesitzer den Unterstand am Stallgebäude vor, um bei herrlichem Wetter den Einstand der Familie Gerns zu feiern. Leckeres bayrisches Essen und Getränke wurden gereicht und nette Gespräche geführt, um sich besser kennen zu lernen. Auch die Kinder waren gut beschäftigt, sie konnten Steine bemalen, mit Seifenblasen spielen und mit bunter Kreide kreativ das Hofpflaster vorm Stall bemalen, während sich die Erwachsenen am großen Baumstumpf im Nägel einschlagen messen konnten. Die bemalten Steine dekorieren jetzt den Hof.
Als Familienbetrieb übernehmen Jennifer und Gert Gerns die Vermietung beider Pensionsställe, die mit dem Gelände des Reitervereins Langenhagen verbunden sind. Das Vereinsgelände pachtet der Verein weiterhin vom Landbesitzer Albert Gerns.
Mit den neuen Betreibern kommt frischer Wind in die Stallgemeinschaft. Die Familie stellte zum Beispiel das Einstreu der Pferde auf umweltfreundlichere Strohpellets um. Auf den Winterwiesen gibt es zukünftig Heu zur freien Verfügung für die Pferde.
Zusätzlich wurde ein neuer Offenstall geschaffen. In zwei kleinen Gruppen erfreuen sich die Pferde an einer ganzjährig Haltung an der frischen Luft und können sich bei Bedarf in die neuen mobilen Weidezelte zurückziehen. Diese sind nicht nur als geschützter Futterplatz gedacht, sondern laden mit ihrem Einstreu auch zum Ausruhen und Hinlegen ein.
Springtraining beim RVL
Weitere Trainingstage beim RVL
Aufgrund der guten Annahme des Trainings bei Andreas Kiesel richtete der Reiterverein Langenhagen zwei weitere Trainingstage mit ihm aus. Von der Cavaletti-Stunden für die Nachwuchsreiter bis zum L-Niveau war ein für alle Leistungsstände zugeschnittenes Training möglich. Von der jüngsten Teilnehmerin (10 Jahre) an waren alle Altersgruppen vertreten. Bei bestem Wetter konnten die Reiter das gute Angebot auf dem großen Springplatz nutzen und hatten viel Spaß am Training mit ihren Pferden.
Unter Einhaltung der Corona- Regeln war u.a. mit Grillwürstchen "to go" natürlich auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt.
Die Springreiter waren sehr mit Andreas Kiesels Trainingsansatz zufrieden und zum Start der Grünen Saison 2022 wird es einen weiteren Lehrgang mit ihm geben, kündigt der Sportwart Springen Larissa Lange an.
Abgebildet: Luise Glanz mit Rubinero, Andreas Kiesel, Paula Dannhauer mit Little Rocket, Larissa Lange und Annika Schnepel mit Dark Bernie
Springtraining beim RVL
Im Mai ist unser Springlehrgang ein fester Termin des Reitervereins Langenhagen. Der Springwart Larissa Lange hat diesen schon langfristig geplant. Doch Corona-bedingt konnte er dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Aber ausfallen lassen, wollten wir ihn auch nicht.
Zum Glück konnten wir mit dem Trainer Andreas Kiesel einen guten Kompromiss finden. Wir luden zu zwei Trainingstagen Springen ein und zahlreiche Reiter aus der Umgebung sind gekommen. Der engagierte Trainer hat dafür zwei lange und anstrengende Arbeitstage von 9-18.30 Uhr auf dem großen Springplatz gestanden, um jedem Reiter mit seinem Pferd ein individuelles Einzeltraining anbieten zu können.
Dabei war es ihm besonders wichtig, dass jeder Reiter ein gutes Team mit seinem Pferd bildet. Das Pferd soll sicher im Takt und mit einem gleichmäßigen Rhythmus durch den Parcours laufen. Dabei achtete der Trainer auf die Rittigkeit des Pferdes, aber auch die Losgelassenheit zwischen den Sprüngen. Bei diesem Training stand die Balance zwischen Teamwork und der Chef im Parcours sein im Vordergrund. Durch diese Trainingsform konnte jedes Team intensiv an seinen individuellen Zielen arbeiten und zufrieden nach Hause fahren.
Abgebildet: Larissa Lange, Laura Fricke mit Francesco und Andreas Kiesel
2020
Gelassene Pferde – sichere Reiter Pferde des Reiterverein Langenhagen können wieder gelassen sein
Nach einer halbjährigen Pause veranstaltete der Reiterverein Langenhagen erstmals wieder ein Gelassenheitstraining. Sabine Lorenz organisierte mit einigen Helfern das Training für die Reiterinnen und Pferde aus dem eigenen Verein. Zehn kreative Hindernisse stellen die vierbeinigen Teilnehmer vor „schreckliche“ Aufgaben, die sie mit Hilfe ihrer Menschen zu meistern hatten. Mutig liefen die Pferde über eine massive Holzwippe, als schon schwieriger erwiesen sich die weiße und grüne Plane auf dem Boden: Es folgte Teppiche, die von Steckenpferden eingerahmt und mit Luftballons dekoriert waren. Als neues Element wurde ein Podest aufgestellt, das für Zirkuslektionen genutzt werden kann. Verschleierte Torbögen, gruselige Engpässe, ein Poolnudelpool mit bunten Bällen, verfremdete Regenschirme, Fahnen und glitzernde Folien, eine Minigolfbahn mit Gymnastikball waren ganz besondere Herausforderungen für das Fluchttiere Pferd. Schrecklich aufregend war auch die Seifenblasenmaschine in deren Nähe sich so manches Pferd erst nach aufgeregtem Schnauben und nach der ruhigen Zusprache ihrer Begleiter traute. Über diese unheimliche Strecke waren zusätzlich noch angsteinflößende Tiere aus Holz verteilt, die mit ihren arttypischen Geräuschen so manches Pferd in die Flucht schlagen wollten. Der Parcours konnte sowohl zu Fuß als auch geritten in Kleingruppen bewältigt werden.
RVL richtet Lehrgang im Springreiten mit Andreas Kiesel aus
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Vereinsgelände des Reitervereins Langenhagen ein Springlehrgang unter einem neuen Trainer statt. Zwei Tage könnten die Reiter unter der Anleitung von Andreas Kiesel trainieren. Geplant hat den Lehrgang der Sportwart Springen Larissa Lange. Zusätzlich zu den eigenen Vereinsmitgliedern haben viele externe Reiter aus den Nachbarvereinen und dem Umland am Lehrgang teilgenommen. Die großzügigen Platzverhältnisse locken Reiter aus der ganzen Region beim RVL zu trainieren. Auf dem großen Springplatz wurde ein abwechslungsreicher Parcours zur Verfügung gestellt. Die Reiter wurden in 3er Gruppen nach Leistungsstand vom Anfänger bis zum Reiter in der Klasse M eingeteilt. So war es möglich, die Trainingsstunden individuell an den Leistungsstand eines jeden Reiter und seines Pferdes anzupassen. Andreas Kiesel gelang es mit viel motivierender Ansprache den Nachwuchs an das Springreiten heranzuführen. Die fortgeschrittenen Reiter unterstützte er ebenso bei ihrem persönlichen Trainingserfolg. Es sind weitere Lehrgänge für das nächste Jahr geplant. Dieses Mal hatten nur wenige Zuschauer die Möglichkeit spannende Parcoursritte zu sehen. Im nächsten Jahr können wir hoffentlich auch wieder eine umfangreiche Verpflegung und reiterliche Geselligkeit anbieten.
2019
Stadtmeisterschaften beim RV Langenhagen
Am Sonntag den 27.10. richtete der RVL (Reiterverein Langenhagen) die Langenhagener Stadtmeisterschaft im Reiten aus. Mit über 300 Nennungen wurde das Turnier gut Angenommen. Zusätzlich zu den Mitgliedern der Langenhagener Reitvereine beteiligten sich eine Vielzahl an Gastreitern aus der Region. Insgesamt freuten sich die Veranstalter Rainer Bode und Sabine Lorenz über eine gelungene Veranstaltung mit einem breiten Leistungsniveau, dass von Wettbewerben für Kinder und Jugendliche bis hin zu Prüfungen der Klasse L in Dressur und Springen reichte. Über 50 Nachwuchsreiter stellten mit ihren Ponys und Pferden ihr Können unter Beweis. Die spannendste Prüfung war das L-Zeitspringen auf dem großen Springplatz. Viele ehrenamtlichen Helfer haben die Organisatoren bei der Durchführung der Prüfungen und der Verpflegung der Teilnehmer und Gäste unterstützt und zu einem gelungenen Tuniertag beigetragen.
Die besten Ergebnisse der Starter der jeweiligen Langenhagener Reitvereine wurden für den Vereinscup zusammengezählt. Den Vereinscup gewann der VfV Langenhagen e.V. ganz knapp vor den Gastgebern. Für die Stadtmeisterschaften wurden die Einzelleistungen der Reiterinnen der Langenhagener Reitvereine zusammengezählt. Bei den Junioren die Prüfungen der Kl. E+A, bei den jungen Reitern Kl. A+A und bei den Reitern Kl. A+L.
Wir gratulieren herzlich den diesjährigen Stadtmeisterinnen.
Junioren Dressur
Gold: Lucia Surburg-Trümper (RFV Engelbostel, 14,30)
Silber: Klara Fünd (VfV Langenhagen, 14,00)
Bronze: Laura Fox (RFV Engelbostel, 10,70)
Junioren Springen
Gold: Emely Hapke (VfV Langenhagen, 15,30)
Silber: Emilia Jacobs (RFV Engelbostel, 13,50)
Junge Reiter Dressur
Gold: Sofia Nicolaido (RFVoV Hubertus, 14,50)
Silber: Kim Leoni Hamann (RFV Engelbostel, 13,10)
Junge Reiter Springen
Gold: Jane Künnecke (RFV Engelbostel)
Silber: Maya Grotzke (RPV Kananohe)
Reiter Dressur
Gold: Tatjana Nebe (RV Langenhagen, 15,80)
Silber: Larissa Lange (RV Langenhagen, 13,60)
Bronze: 3) Gabriela Wätjen (RFV Engelbostel, 13,50)
Reiter Springen
Gold: Saskia Münkel (VfV Langenhagen)
Silber: Christine Münkel (VfV Langenhagen)
Bronze: Tanja Rinck (RFV Engelbostel)
27.10.2019 Stadtmeisterschaft
Am Sonntag den 27.10. wird die Langenhagener Stadtmeisterschaft im Reiten ausgetragen. Gastgeber ist dieses Jahr der RVL (Reiterverein Langenhagen, Walsroderstr. 179). Startberechtigt sind die Mitglieder aller Langenhagener Reitvereine. Außerdem startet eine Vielzahl an Gästen aus der Region. Insgesamt freuen sich die Veranstalter Rainer Bode und Sabine Lorenz über fast 300 Nennungen.
Ab 9 Uhr starten die Dressurprüfungen auf dem Außenviereck. Die schwerste Prüfung (L-Dressur) beginnt um 13.30 Uhr.
In der Reithalle finden ab 10 Uhr die Prüfungen für die Kinder und Jugendlichen statt. Knapp 50 Nachwuchsreiter gehen mit ihren Ponys und Pferden an den Start. Besonders sehenswert ist der Führzügelwettbewerb um 12 Uhr mit den jüngsten Teilnehmern.
Auf dem großen Springplatz beginnen ab 13 Uhr die Springprüfungen. Diese werden mit dem L-Springen ab 16.30 Uhr abgeschlossen.
Der RVL freut sich auf viele Besucher. Die ehrenamtlichen Helfer sorgen auch wieder für die Verpflegung der Teilnehmer und Gäste mit reichlich Speisen und Getränken.
Jahreshauptversammlung 2019
40. Jähriges Vorstandsjubiläum
Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für Rainer Bode, den 1. Vorsitzenden des Reitervereins Langenhagen. Er blickt auf ein langjähriges Engagement in seinem Verein zurück und gestaltet diesen seit nun 40 Jahren im Vorstand aktiv mit, davon 26 Jahre als 1. Vorsitzender. Bereits 1979 wurde er zum 2. Vorsitzenden ernannt. Seine besondere Leidenschaft galt in dieser Zeit der Organisation und Durchführung von Reit- und Springturnieren, zum Teil mit Bezirksmeisterschaften, auf dem Vereinsgelände. Viele Jahre hat er gemeinsam mit Horst Deppe den Verein geführt bis dieser 1993 nach 22 Jahren sein Amt des 1. Vorsitzenden an Rainer Bode übergab.
Danach prägten auch besonders bauliche Veränderungen des Vereinsgeländes seine Arbeit. So wurden neue Dressurvierecke im Außenbereich und ein Sandspringplatz angelegt, sowie Remisen zur Lagerung von Material und Sprüngen gebaut. Diese vielfältige Anlage nutzen die Mitglieder des Vereins gerne und sie lockt auch externe Reiter zu Lehrgängen und Trainingszwecken an. Auch ein neuer Vereinsstall, der große Investitionen für den Verein und seine Mitglieder bedeutete, wurde 1993 eingeweiht. Die Mitglieder bedankten sich bei Rainer Bode durch die Würdigung seines Engagements und einem Präsent für seine langjährige Vorstandsarbeit.
Die Vorstandswahlen der Mitgliederversammlung ergaben geringe Veränderungen. Rainer Bode bleibt für weitere zwei Jahre 1. Vorsitzender und Wiebke Laurie 2. Vorsitzende. Beim Sportwart Springen wurden die Verantwortlichkeiten getauscht, sodass Larissa Lange jetzt durch Laura Fricke vertreten wird. Neu in den Vorstand wurde Robin Tegtmeier als Vertretung für den Platz- und Hallenwart gewählt.
Sommerfest mit Reiterralley
Dieses Jahr erwartete die Jugendlichen und Erwachsenen beim Sommerfest des Reiterverein Langenhangen eine spaßige Reiterralley. Sie konnten ihr reiterliches Können bei vielen verschiedenen Geschicklichkeitsaufgaben auf dem Vereinsgelände beweisen. Unter anderem stellte das Besenhockey vom Pferd aus die Reiter vor besondere Herausforderungen.
Für jede bewältigte Aufgabe haben die Stationsleiter Punkte vergeben. Die Gesamtwertung gewann Alina Gärtner mit Lonka. Den 2. Platz erlangte Petra Klingenberg auf Andorra und den 3. Platz Carmen Mucha auf Eros. Insgesamt gingen 9 Pferd und Reiter Teams an den Start.
Für die weiteren Mitglieder wurde am Abend die Grillkohle angezündet. Viele selbstgemachte Speisen und Grillgut ließen keine Wünsche offen. So konnten die Gäste das gute Wetter bei einem gemütlichen Beisammensein genießen.
Western meets Galopp
Am großen Pfingstmontag-Renntag auf der Galopprennbahn Neue Bult in Langenhagen gab es erstmalig in Kooperation mit dem Hannoverschen Rennverein und der EWU Niedersachsen eine Vorführung der
Westerndisziplinen.
Die Vorstellung fand zweimal im Laufe des Renntages statt und wurde von Peter Holst hervorragend für das Rennbahnpublikum moderiert.
Vertreten waren, stellvertretend für die Rassevielfalt in der EWU, zwei Quarter Horses, ein Tinker, ein Fjord-Pferd, ein Haflinger und ein Englisches Vollblut. Letzteres ist auch die Rasse, die für
die dort stattfindenden Galopprennen eingesetzt wird, aber durchaus auch in anderen Disziplinen des Pferdesport nach einer Rennkarriere einsetzbar ist.
Die Teilnehmer Jasmin Andersdotter, Nele Rumpfkeil, Jennifer Tadje, Lisa Woiki, Julia Jäckel und Hillit Torres-Wengemuth (RVL) zeigten mit ihren Pferden Elemente aus den Disziplinen Trail, Ranch
Riding, Horse and Dog Trail, Western Horsemanship und der Western Riding.
Es gab sehr viel Beifall vom Publikum für eine rundum gelungene
Veranstaltung.
(Text und Bild: EWU)
Springlehrgang mit Andreas Weiser
2018
Reiterflohmarkt 28.10.2018
Auch in diesem Herbst findet wieder unser beliebter Reiterflohmarkt statt. Am Sonntag, den 28. Oktober 2018 finden Sie in der Reithalle des RV Langenhagen, Walsroder Str. 179, von 11-14 Uhr alles rund um Pferd und Reiter. An den Ständen kann wetterunabhängig gestöbert werden. Außerdem lädt die Kaffeestube unsere Gäste zu einer Pause ein. Ausreichend Parkplätze befinden sich hinter der Reithalle.
Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Großes Pfingstturnier beim RVL
Der Reiterverein Langenhagen veranstaltet vom 19.05. - 20.05.18 ein Turnier auf dem eigenen Gelände (Walsroderstr. 179). Dazu laden wir herzlich Besucher ein sich an zwei Tagen einen Einblick in den Pferdesport zu verschaffen. An beiden Tagen wird ein vielfältiges Programm im Dressur- und Springreiten zeitgleich auf unterschiedlichen Plätzen gebotenen.
Am Samstagnachmittag stellen sich Pferde und Reiter den schwierigen Lektionen der L-Dressur und auf dem Springplatz sind Springen der Kl. A und E zu sehen. Besondere Spannung verspricht dort der Mannschaftswettbewerb, in dem Teams der verschiedenen Vereine gegeneinander antreten.
Am Sonntagvormittag gibt es weitere L-Dressuren zu sehen. Ab Mittag finden die Prüfungen für die Kinder und jungen Reiter statt, die ihre liebevoll zurechtgemacht Ponys und Pferde präsentieren. Sie freuen sich auf ein engagiertes Publikum, dass sie bei ihren sportlichen Leistungen unterstützt. Am Nachmittag sind die anspruchsvollen L-Springen zu bestaunen.
Ein besonderes Highlight am Sonntag ist der Jump & Dog Wettbewerb, bei dem ein Team aus Pferd und Reiter, sowie Hund und Hundeführer einen Hindernisparcours überwinden müssen. Gewertet wird die gemeinsam erreichte Zeit, sowie die Fehlerpunkte. Hier ist also ein turbulenter und spannender Wettkampf zu erwarten!
2017
Springlehrgang: Techniktraining fürs Parcoursspringen
Andreas Weiser erteilte beim RVL erneut einen Lehrgang zum konkreten Training des Parcoursreitens für die Turniersaison. Der Lehrgang wurde nicht nur für die eigenen Vereinsmitglieder von Martina Otto organisiert, sondern lockte auch viele Reiter aus anderen Vereinen zum RVL. Andreas Weiser bereitet seine Teilnehmer sehr ernsthaft und genau auf die Parcoursritte vor. Er stellte jedem Reiter technisch anspruchsvolle Aufgaben mit schweren Linienführungen im Parcours. Zudem bot die Ausstattung des RVL den Reitern abwechslungsreiche Sprünge, sodass die Pferde andere Sprünge kennenlernen konnten. Der große Springplatz bietet ideale Turnierbedingungen und ermöglicht somit ein ideales Training für die laufende Turniersaison. Der Verein verabschiedet sich mit diesem Lehrgang von seinem Sportwart Springen Martina Otto, die in den letzten Jahren viele schöne und gut organisierte Lehrgänge möglich gemacht hat.
WBO-Turnier beim RFVoV Hubertus
RVL erfolgreich zu Gast beim RFVoV Hubertus
Am vergangenen Wochenende fand beim RFVoV Hubertus ein sehr liebevoll geplanter und schöner Reitertag nach WBO statt. Das WBO Turnier bei unserem Nachbarverein war für unsere Reiter ein guter Einstieg in die neue Turniersaison. Besonders für die Nachwuchsreiter war es eine gute Möglichkeit erste Turniererfahrungen zu sammeln. Diese Chance haben dieses Mal viele Teilnehmer des RVL wahrgenommen. Beim Wettbewerb zur Bodenarbeit belegte Sarah Rowbotham mit Antaris den 1. Platz und Hillit Wengemuth mit Belle Le Beau den 2. Platz. Im Wettbewerb "Sicher an den Hilfen" siegte Giulia Pendsa mit Goldenen Djego. Den 2. Platz belegte Sarah Rowbotham mit Antaris und den 3. Platz Angelina Barbec mit Hesina. In der E-Dressur erreichte Giulia Pendsa mit Goldenen Djego den 5. Platz. In der A-Dressur erritt Jennifer Lorenz mit Picus den 3. Platz. Wir freuen uns sehr über dieses erfolgreiche Ergebnis für unseren Verein.
Faschingsreiten
Das Faschingsreiten ist eine schöne Tradition des Reitervereins. Es gibt den Jugendlichen und Erwachsenen eine gute Gelegenheit sich und die Pferde herauszuputzen. Mit viel Mühe sind auch dieses Jahr wieder tolle Kostüme entstanden, die in einem Kostümwettbewerb gegeneinander angetreten sind. Den 1. Platz erreichte Angelina Barbec mit Hesina als Pippi Langstrumpf. Den 2. Platz erhielt Giulia Pendsa mit Goldenen Djego dem Weihnachtspferd. Den 3. Platz belegte Martyna Wisniewska mit Vermont als Minni Maus. Zusätzlich zu den Kostümen gab es für die Zuschauer verschiedene Reiterspiele zu bestaunen, wie Ringestechen und Tonnenreiten. Auf der anschließenden Faschingsparty feierten die Vereinsmitglieder bis spät in die Nacht.
2016
Special Olympics vom 06.-10.06.2016 in Hannover
Nandero (RVL) startet als Leihpferd für Menschen mit geistiger Behinderung
Vom 6.-10.6. fanden in Hannover die Special Olympics statt. Dies ist die weltweit größte, vom Internationalen Komitee (IOC) offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Auf dem Gelände des Reitervereins Hannover fanden die Wettbewerbe im Reiten und Voltigieren statt.
Über den PSV Hannover wurden dringend Leihpferde für die Athleten gesucht werden, da viele Teilnehmer kein eigenes Pferd besitzen, bzw. die Anfahrt teilweise durch ganz Deutschland mit Pferd zu weit wäre. Nach einem Telefonat mit den Organisatoren stand schnell fest, dass Nandero als Leihpferd zur Verfügung gestellt wird.
Am Montag konnten die Athleten die Leihpferde ausprobieren. Nandero wurde von drei Reiterinnen in unterschiedlichen Levels ausprobiert und alle drei Teilnehmerinnen und Trainer waren sehr zufrieden.
Am Dienstag erfolgte die Klassifizierung in den einzelnen Levels.
Level A beinhaltet Lektionen im Schritt, Trab und Galopp, Level B im Schritt und Trab und Level C im Schritt. Je nach dem Grad der Behinderung starten die Athleten im jeweils möglichen Level. Innerhalb der Levels werden die Teilnehmer in verschiedene Leistungsgruppen unterteilt.
Alle drei Reiterinnen kamen so gut mit Nandero zurecht, dass sie in die leistungsstärkste Gruppe eingeteilt wurden, in der auch viele Reiter mit eigenem Pferd waren.
Von Mittwoch bis Freitag fanden dann die Prüfungen statt. Obwohl die Reiterinnen Juliane, Tina und Andrea Nandero vorher nur zweimal geritten haben, konnten sie bei sechs Starts 5 Medaillen und eine Platzierung erreichen. Juliane Dietrich aus Leipzig erritt Gold in der Dressur Level B und im Reiterwettbewerb Level B Silber. Im Geschicklichkeitswettbewerb gab es die Bronzemedaille für das Paar.
Tina Engelhardt aus Kiel erhielt die Silbermedaille in der Dressur Level C und im Geschicklichkeitsreiten Level C .
Andrea Sperlich aus Ahrensburg wurde 6. in der Dressur Level A und erhielt im Geschicklichkeitswettbewerb Level A die Bronzemedaille.
Es war eine unglaublich gute Stimmung während der gesamten Veranstaltung. Kein böses Wort, kein Rumgezicke. Jeder Teilnehmer freute sich während der sehr emotionalen Siegerehrung für die anderen.
Zum Abschluß bekam Nandero noch eine Teilnehmerschärpe. Auch wenn die Woche sehr anstrengend war, so war es doch eine fantastische Erfahrung, die Woche mit so tollen Menschen verbringen zu dürfen.
Springlehrgang im Mai
Das schöne Maiwetter lockt auch die Springreiter des RVL wieder auf die Außenanlage des Vereins. Beste Bedingungen also für den ersten Springlehrgang der Saison. Andreas Weiser trainierte am Wochenende 18 Teilnehmer aus verschiedenen Leistungsgruppen vom Einsteiger bis zum M-Niveau. Auch eine Jungpferdegruppe am Beginn ihrer Springausbildung war dabei. Martina Otto organisierte den Lehrgang und lud neben den eigenen Vereinsmitgliedern auch externe Reiter ein. Somit sind wieder einige Teilnehmer aus der Umgebung angereist. Auf dem großen Springplatz wurde ein sehr abwechslungsreicher Parcours aus Stangensprüngen, Hindernissen mit Unterbauten und Geländehindernissen zur Verfügung gestellt. Andreas Weiser hat individuelle Übungsaufgaben an den jeweiligen Leistungsstand angepasst und ging besonders auf Probleme von Pferd und Reiter im Parcours ein. Der Verein konnte sich über viele Zuschauer freuen, die Natur, Sport und gutes Wetter genießen konnten. Es gab aber nicht nur spannende Parcoursritte zu sehen, sondern es wurde auch für eine gute Verpflegung gesorgt. Dank der fleißigen Vereinsmitglieder konnten Salat, gegrillte Würstchen, Kaffee und Kuchen genossen werden.
Neue Vereinskleidung
Zum Start in die Turniersaison erstrahlt der RVL in neuen Farben. Das Engagement von Bianca Pfarr konnte der Reiterverein Langenhagen neue Vereinskleidung für seine Mitglieder in Auftrag geben. Zur Auswahl standen Jacken und Pulloverjacken bedruckt mit dem Vereinslogo. Mit ihren hellgrünen Jacken werden die Reiterinnen des RVL auf jedem Turnierplatz auffallen.
Freundliche Überstützung bei der Finanzierung der neunen Vereinskleidung erhielt der RVL durch die Concordia Versicherungen. Besonderer Dank gilt vor allem Marc-Oliver Lingies und Christoph Ensinger aus dem Versicherungsteam-Isernhagen, Hannoversche Str. 24, 30916 Isernhagen.
Gelassenheits-Trail
Zu einem harmonischen Umgang mit dem eigenen Pferd gehört viel mehr als nur das Reiten an sich. Vertrauen und Ruhe bilden eine beständige Basis für die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter und verbessern die Gelassenheit des Pferdes. Dieses trainierten die Mitglieder des RVL in den letzten Wochen fleißig. An mehreren Wochenenden verwandelte sich die Reithalle in einen Übungsparcours für das Gelassenheitstraining. Die erlernten Fähigkeiten konnten die Teilnehmer am letzten Wochenende bei einem kleinen Turnier im Sinne der im Westernreiten üblichen Prüfung des Trails unter Beweis stellen. Die Prüfung war in zwei Teilprüfungen unterteilt, sodass der Trail geritten, oder das Pferd geführt werden konnte. Der Verein freute sich über eine rege Teilnahme mit 17 Paaren, die an den Start gingen. In dem Trail mussten Pferd und Mensch gemeinsam neun Übungen in einer festgelegten Reihenfolge absolvieren. So z.B. ein Tor öffnen, durchqueren und schließen. Das klingt zunächst nicht sehr schwer, wenn man jedoch sich selbst und sein Pferd koordinieren muss, ohne dabei das Tor loszulassen, ist das auf einmal doch nicht mehr so einfach. Im Sidepass über eine am Boden liegende Stange zu gehen, klappte noch bei wenigen fehlerfrei. Durch einen für die Pferde sehr gruseligen Bogen mit herabhängendem Flatterband zu gehen schon viel besser. Die Koordination von Pferd und Mensch ist besonders gefordert, wenn man rückwärts durch einen Engpass und durch Pylonen gehen muss, ohne etwas umzuwerfen. Zum Schluss musste noch gemeinsam eine kleine Brücke überquert werden.
In der Teilkategorie Reiten gewann Hillit Torres-Wengemuth mit Belle Le Beau, gefolgt von Sarah Rowbotham auf Antaris und Jil Kraushaar auf Rinaldo. In der Teilkategorie Führen gewann Laura Fricke mit Francesco, gefolgt von Laura Toben mit Dori und Sabine Lorenz mit Picus.
Großer Reiterflohmarkt
2015
Weihnachtsreiten beim RVL
Einmal im Jahr lädt der Reiterverein Langenhagen interessierte Besucher zum gemütlichen Beisammensein in der Adventszeit auf das Vereinsgelände ein. Besonders für die Kinder wird ein vielfältiges Programm geboten. Die Vereinsmittglieder geben sich viel Mühe mit ihren Pferden Reitvorführungen einzuüben und vor den pferdebegeisterten Gästen zu präsentieren. In diesem Jahr gab es eine Szene des Märchens Aschenbrödel von Alexandra auf Linus und Natascha mit High Polodi zu bestaunen. Die Weihnachtsquadrille der fortgeschrittenen Reiter präsentierten Laura auf Schubani, Bianca auf Hesina, Sofia auf Flintenstein und Lisann auf Capassier. Die jüngste Teilnehmerin Giulia zeigte auf unserem Schulpferd Linus zunächst an der Longe, dann beim freien Reiten, ihr Können. Außerdem wurde die Geschichte von Rudolph the red nosed reindeer von Ida auf Hesina vorgeführt. Dazu wurde Hesina als Rentier verkleidet und zeigte mit ihrem Geweih und rot blinkender Nase, dass sie sich von nichts aus der Ruhe bringen lässt. Im Anschluss kam der Weihnachtsmann unterstützt von seinem Engel. Lisa als Engel präsentierte eine Springvorführung mit ihrem Pferd Kibia über weihnachtliche Hindernisse, indem sie z.B. über Geschenke sprang. Natürlich durften die Geschenke für die kleinen Besucher nicht fehlen, die im Anschluss an ein gemeinsames Singen vom Weihnachtsmann verschenkt wurden.
Stadtmeisterschaft beim RVL
Der Reiterverein Langenhagen freute sich sehr Gastgeber der diesjährigen Stadtmeisterschaften im Reiten sein zu dürfen. Am vergangenen Sonntag könnte sich der Verein und die Teilnehmer über viele Zuschauer freuen, die bei sonnigem Wetter die Leistungsprüfungen verfolgten. Besonders stolz konnten die kleinen Reiterinnen und Reiter sein, die ihr Können in den Nachwuchsprüfungen unter Beweis stellten. So siegte z.B. Johannes Rodt im Springreiterwettbewerb vor seinem Bruder Lukas Rodt. Der Verein hat in das Turnier eine eigene Vereinsmeisterschaft integriert. Dabei wurde eine Staffelung nach Leistungsklassen vorgenommen. In der Dressur in der LK 0 siegte Ida Grünjes. In der LK 6 belegte Sofia Krzysztof den 1. Platz. In der LK 5 gewann Nadja Sievers auf Dublin Lights. Beim Springen siegte Larissa Lange auf Capassier H in der LK 6. Die Ehrung der Stadtmeister wurde von Bürgermeister Mirko Heuer, den Vertretern des Sportringes Langenhagen e.V. Heite Stünkel und Marcel Neure , dem 1. Vorsitzenden des RVL Rainer Bode und der 2. Vorsitzenden Monika Wendt vorgenommen. Die Verantwortlichen lobten das besondere Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer des Veranstalters, durch die dieses Turnier erst möglich geworden sei. Bei den Stadtmeisterschaften ist eine Staffelung nach Altersklassen der Teilnehmer festgelegt. In der Dressur bei den Junioren erreichte den 1. Platz Frauke Drinkuth auf Pinkabelle vom Verein für Vielseitigkeitsreiterei, den 2. Platz Kim Leoni Hamann auf Royell vom RFV Engelbostel und den 3. Platz Nadja Siever auf Dublin Lights vom RV Langenhagen. Beim Springen der Junioren siegte Marleen Kahl auf Royality vom RFVoV Hubertus Langenhagen. Bei den Jungen Reitern gewann in der Dressur Sarah-Josefin Fischer auf Fiorello vom VfV. Im Springen siegte Larissa Lange auf Capassier H vom RV Langenhagen. In der Dressur der Reiter belegte den 1. Platz Katharina Stüver auf Calvin Klein vom VfV, den 2. Platz Katharina Wilts auf Qualimero vom RFVoV Hubertus, den 3. Platz Melina Schaper auf vom VfV. Im Springen ergab sich bei den Reitern folgende Platzierung: 1. Platz Lisette Rodt auf Silverio 2. Platz Catalina Münkel auf Bonny M, 3. Platz Saskia Hoffmann auf Sammy, allesamt vom VfV. Der Vizepräsident des Sportringes Marcel Neure übereichte den Siegerinnen bei den Junioren die Wanderpokale für ihre Leistungen in der Dressur und dem Springen. Der Bürgermeister überreichte allen Platzierten ihre Medaillen.
Parcoursspringen mit Naturhindernissen beim RVL
Am Wochenende fand auf dem Vereinsgelände der mittlerweile 4. Springlehrgang bei Andreas Weiser statt. Zwei Tage könnten die Reiter unter seiner Anleitung trainieren. Organisiert hat den Lehrgang der Springwart des RVL Martina Otto. Außer den eigenen Vereinsmitgliedern haben auch viele externe Reiter am Lehrgang teilgenommen. Die hervorragenden und großzügigen Platzverhältnisse locken Reiter aus der ganzen Umgebung an, beim RVL zu trainieren. Auf dem großen Springplatz wurde einem sehr abwechslungsreicher Parcours zur Verfügung gestellt, indem dieses Mal auch einige der neuen Naturhindernisse integriert wurden. Die Trainingsgruppen wurden nach Leistungsstand vom Anfänger bis zum Reiter in der Klasse M eingeteilt. So war es möglich, die Trainingsstunden individuell an den Leistungsstand eines jeden Reiter und seines Pferdes anzupassen. Weiser stellte anspruchsvolle Aufgaben an jeden Reiter, die er dann im Parcours zu meistern hatte. Außerdem wurden individuelle Tipps für das weitere Training gegeben. Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden mit der Lehrgangsorganisation und ihrem persönlichen Trainingserfolg. Es sind weitere Lehrgänge geplant. Für die Zuschauer gab es nicht nur spannende Parcoursritte zu sehen, sondern es wurde auch für eine gute Verpflegung gesorgt. Dank Spenden der Vereinsmitglieder konnten Salat, Würstchen, Kaffee und Kuchen genossen werden.
Sommerfest beim RVL
Spiel und Spaß erwartete die Jugendlichen beim Sommerfest des Reitverein Langenhangen. Sie konnten sich am Nachmittag beim Beach Volleyball und Federball spielen auf dem Vereinsgelände vergnügen. Für die weiteren Mitglieder wurde am Abend die Grillkohle angezündet. Viele selbstgemachte Speisen und Grillgut ließen keine Wünsche offen. So konnten die Gäste das schöne Wetter bei einem gemütlichen Beisammensein genießen. Der Abend klang harmonisch aus. Doch unseren Jugendlichen reichte dies noch nicht aus. Sie führten das gemeinschaftliche Spielen mit lustigen Pantomime-Erklärungen bei Activity bis zum späten Abend fort. Außerdem zelteten sie gemeinsam über Nacht auf dem Grasreitplatz. Doch viel Schlaf bekamen sie nicht, denn so eine Nacht im Zelt kann ganz schön gruselig sein, wenn es von außen am Zelt kratzt.
2014
RVL richtet Springlehrgang aus
Am Wochenende fand auf dem Vereinsgelände ein 2-tägiger Springlehrgang bei Andreas Weiser statt. Dies war bereits der 3. Lehrgang unter seiner Anleitung, den Martina Otto organisiert hat. Es sind weitere Lehrgänge geplant. Außer den eigenen Vereinsmitgliedern konnten auch externe Reiter am Lehrgang teilnehmen. Dazu sind Teilnehmer aus Barsinghausen und Kirchhorst angereist. Trotz vereinzelten Regenschauern konnten hervorragende Platzverhältnisse garantiert werden. Auf dem großen Springplatz wurde einem sehr abwechslungsreicher Parcours zur Verfügung gestellt. So war es möglich die Trainingsstunden individuell an den Leistungsstand eines jeden Reiter und seines Pferdes anzupassen. Weiser stellte anspruchsvolle Aufgaben an jeden Reiter, die er dann im Parcours zu meistern hatte. Außerdem wurden individuelle Tipps für das weitere Training gegeben. Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden mit der Lehrgangsorganisation und ihrem persönlichen Trainingserfolg. Auch die Zuschauer sind auf ihre Kosten gekommen. Es gab nicht nur spannende Parcoursritte zu sehen, sondern es wurde auch für eine gute Verpflegung gesorgt. Dank der fleißigen Vereinsmitglieder konnten Salat, Würstchen, Kaffee und Kuchen genossen werden.
Weihnachtsreiten des RVL
Der Reitverein Langenhagen lud letzten Sonntag zum traditionellen Weihnachtsreiten ein und konnte sich über viele Zuschauer freuen. Die Nachwuchsreiter präsentieren vielfältig ihr Können. Im Bereich Dressur zeigten unsere beiden jüngsten Reiterinnen Valeria auf Sina und Paula auf Märchi eine tolle Vorführung. Im Anschluss folgte ein Paarreiten unserer beiden Schulpferde, mit Sandra auf Bernie und Alexandra auf Linus. Ein Dressurpardeux präsentierten Lisann auf Capassier und Sofia auf Flintenstein. Einen besonderen Auftritt hatte unser junger Haflinger Hesina geritten von Ida Grünjes . Sie präsentierte eine lustige Vorführung zusammen mit dem „Ausnahme“-Dressurnachwuchs Tortellini (gespielt von Laura Fricke und Bianca Pfaar). Das schwierige Springpardeux präsentierten Lisa auf Kibia und Sofia auf Flintenstein. Ein besonderes Highlight zeigte Jessica mit ihrem Pferd Nandero. Erst ritt sie ihn mit einem Ledergebiss ohne Zäumung , dann nur mit einem Halsring. Das alles ohne Sattel. Danach gab es eine Freiheitsdressur der beiden zu bestaunen, in der Nandero bewies, wie begeistert er kleine Kunststücke erlernt und vorführt. Die Besucher genossen ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen in unserem Reiterstübchen. Draußen konnte man sich mit Glühwein erwärmen und dazu eine leckere Bratwurst essen. Natürlich durfte ein Besuch des Weihnachtsmannes nicht fehlen. Auch dieses Jahr beschenkte er wieder unsere kleinen Gäste.