Neues vom RVL

2023

Sommerfest beim RVL

Am 12. August fand wieder unser alljährliches Sommerfest statt. Auch der angekündigte Regen konnte uns nicht davon abhalten und wir verlegten das Sommerfest kurzerhand vom Dressurplatz in die Reithalle. Neben einem schönen Buffet im Stübchen und Wikingerschach in der Reithalle gab es noch weitere Überraschungen für die Mitglieder. Da unser Verein dieses Jahr bei den Osteraktivtagen den 2. Platz belegt hatte, haben wir vom Regionssportbund einen Verleihgutschein für (Sport-)Geräte bekommen. Somit hatten wir eine Zuckerwatten-, Slush-Eis- und Popcorn Maschine bei unserem Sommerfest, ebenso wie eine große Fußball Dartwand in der Reithalle, welche bei allen Mitgliedern für viel Freude sorgte.

Wir bedanken uns nochmal beim RSB für die tollen Sachen und freuen uns schon auf das nächste Sommerfest.

Neuer Offenstall

Neben dem neuen Dressurviereck wurde in diesem Jahr auch ein neuer, dritter Offenstall gebaut. Eingezogen sind dort 6 Wallache.

Neuer Boden für das Dressurviereck

Nach dem neuen Boden für die Halle konnten wir uns in diesem Jahr auch den Traum des neuen Bodens für unser großes Dressurviereck erfüllen. Dank Zuschüsse konnte es im Mai losgehen. Mit freundlicher Unterstützung von Reitplatzbau Schmidt wurde nachdem der alte Boden abgetragen wurde der neue Boden, inklusive neuer Umrandung gebaut. Auch für die perfekte Bewässerung des Bodens ist dank neuer Wassersprenger gesorgt. In Teamarbeit pflanzten unsere Vereinsmitglieder dann final noch eine Hecke um den Platz, um ihn perfekt aussehen zu lassen und eine schöne Umrandung zu haben. 

Turnier beim RVL

Am 24. und 25. Juni fand wie bereits im letzten Jahr wieder ein Dressur- und Springturnier beim Reiterverein Langenhagen statt. An beiden Tagen gab es Prüfungen vom Führzügel-Wettbewerb bis hin zur Klasse M.

Neben den klassischen Spring- und Dressurprüfungen fand in diesem Jahr auch erstmalig eine geführte Gelassenheitsprüfung statt. Bei dieser Prüfung können Pferdeführer und Pferd zeigen, dass das Pferd dem Menschen vertraut und die geforderten Aufgaben mit innerer Ruhe und Nervenstärke bewältigt. Gemeinsam haben sie einen Parcours aus verschiednen Dingen, wie Planen, Vorhängen und Wippen zu absolvieren und können beweisen, dass das Pferd ein zuverlässiger und gelassener Partner ist. Und auch in diesem Jahr gab es wieder eine Jump and Dog Prüfung, bei der sowohl Pferd und Reiter:in, als auch Hund und Hundeführer:in einen kleinen Hindernisparcours zu absolvieren haben.

Bei schönstem Wetter waren die beiden Turniertage ein voller Erfolg. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfer:innen und Sponsoren, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre!

Reiturlaub in Tütsberg

Himmelfahrt kann gar nicht schnell genug kommen, denn für einige Reiternnen und ihre Pferde geht es wieder nach Tütsberg in die Lüneburger Heide.

Dort erwartet uns ein tolles Hotel mit leckerem Essen, ein uriger Stall mit grünen Wiesen und eine schöne weite Heidelandschaft mit herrlichen Sandwegen zum Ausreiten. Im Naturpark mit seinem Landschaftsschutzgebiet wechseln sich Felder mit Getreide und Ackerkräutern,  mit Kiefern, Eichen und Birken ab. Auch die Büsche blühen schön. Ob mit oder ohne Pferde, auf dem Tütsberg kommen alle auf ihre Kosten und können ein tolles Wochenende genießen. Die Fußgänger machen sich mit Hunden oder Kindern zuerst auf den Weg durch die schöne Heidelandschaft. Dann starten auch die Reiter ihren ereignisreichen Ausritt zum nächsten Ort mit einer gemütlichen Gastwirtschaft. Dort trifft man sich zu einer Pause wieder. Nach einem Getränk und einem netten Plausch brechen die Reiter wieder auf. Der Rest macht es sich erstmal bei herrlichem Sonnenschein im Biergarten gemütlich. Am Nachmittag treffen sich alle am Stall mit seinem traditionellen Reetdach wieder. Mit der Kutsche geht es bergauf und bergab durch die Heide und die angrenzenden Wälder. Die Pferde stehen bis zum Abend glücklich auf der Weide, während die Menschen in der Sauna entspannen. Ein besonders Spektakel ist die Ankunft der Heidschnucken Herde am späten Nachmittag. Die riesige Herde mit über 800 Schnucken und Lämmern kehrt mit ihrem Schäfer aus der Heide zurück und übernachtet vor Wölfen geschützt in einem riesigen Stall auf dem Gutshof. Am Abend trifft man sich zum gemeinsamen Abendessen im Hotel Restaurant oder im Garten der Ferienwohnung zum gemütlichen Grillabend. Nach dem Abendessen geht es mit einem gemeinsamen Spieleabend weiter. Ein tolles Wochenende geht viel zu schnell vorüber. Am Sonntag muss alles wieder für den Heimweg verstaut und verladen werden. Uns hat es wieder sehr gut gefallen und wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.

Alkoholprävention für die Vereinsjugend

Die Stadt Langenhagen hat unserem Verein 800€ gesponsert, dafür dass wir an dem Projekt "Alkoholprävention im Sport" teilgenommen haben.

Zu der Alkoholprävention gehörten zwei Workshops, bei denen es darum ging, den Jugendlichen alles rund um Alkohol zu erklären, spielerisch die Gefahren des Alkoholkonsums zu erkennen und ein refelktiertes Verhalten im Umgang mit Alkohol zu erlernen. Hierbei wurden auch eigene Alkoholregeln für unseren Verein aufgestellt.

Neben dem neu erlernten Wissen bekamen alle Teilnehmerinnen auch noch ein Poloshirt, welches sowohl das Vereinslogo, als auch das Logo der Stadt und des Projektes zeigt.

Nach den zwei Workshoptagen ging es für die Teilnehmerinnen als Abschluss des Projektes noch zu einem Handballspiel der Recken und in den Seilgarten Hannover.

Wir bedanken uns bei der Stadt Langenhagen für die Ermöglichung dieses Projektes und der damit einhergehenden Spende.

Springlehrgang bei Andreas Kiesel

Am 06. und 07. Mai fand wie in den letzten zwei Jahren wieder ein zweitägiger Springlehrgang bei Andreas Kiesel statt. Wie immer war auch in diesem Jahr die Nachfrage sehr groß, sowohl von Verieinsmitgliedern als auch von Externen. Der intensive Unterricht am Samstag und Sonntag in Dreier- oder Vierergruppen konnte die Reiter:innen gezielt auf die kommende Turniersaison vorbereiten. Von Stangenarbeit bis zum L-Niveau war in den sieben Gruppen die an dem Lehrgang teilnahmen alles dabei. Auf dem schönen Springplatz konnten die 24 Teilnehmer:innen wertvolle Tipps, ihrem Leistungsniveau entsprechend bekommen. 

Der Unterricht von Andreas Kiesel kommt immer sehr gut bei den Reiter:innen an, besonders durch die wertvollen Tipps, die jede:r Reiter:in individuell bekommt. Außerdem legt er viel Wert darauf, dass Pferd und Reiter:in ein gutes Team werden, um eine wertvolle Grundlage zu schaffen. 

Neben dem Reiten war auch für das leibliche Wohl gesorgt, sodass sich auch die Zuschauer:innen auf dem Geländes des RVL richtig wohl fühlen konnten. 

Nach zwei erfolgreichen Tagen haben alle etwas für ihr zukünftiges Training mitnehmen können und wir bedanken uns ganz herzlich bei Andreas, für diesen tollen Lehrgang! Ein weiterer Lehrgang ist bereits für September diesen Jahres geplant.

Osteraktivtage & Osterfeuer

Ein langes und ereignisreiches Osterwochenende geht zu Ende. Der Ostersamstag begann mit einem traditionellen Osterspaziergang und der damit verbundenen Teilnahme an den OsterAktivTagen des Regionssportbundes Hannover e.V.. Nach dem Nachmittagsprogramm für die Kinder mit Eierlaufen, Sackhüpfen und Osterbilder malen stand am Abend dann wieder das alljährliche Osterfeuer an. Auch in diesem Jahr war das Osterfeuer wieder gut besucht und es herrschte eine tolle Stimmung. 

Wir hatten eine tolle Osterzeit und bedanken uns bei allen Vereinsmitgliedern, die bei der Umsetzung dieser Ereignisse geholfen haben!

Springlehrgang und Richteranwärterprüfung beim Reiterverein Langenhagen

Am ersten Aprilwochenende fand beim Reiterverein Langenhagen erneut ein Springlehrgang bei Matthias Visser statt.  Zu Beginn der grünen Saison nahmen 10 Reiter:innen das Angebot an und konnten durch den Unterricht wertvolle Tipps für die anstehende Turniersaison mitnehmen.  Zusätzlich fand am Sonnabend, 1. April eine Richteranwärterprüfung auf dem Vereinsgelände statt. Für die sieben Richteranwärter:innen startete der Tag mit einer theoretischen Klausur. Nach der Mittagspause ging es an die praktische Prüfung, bei der es eine A-Dressur und ein A-Springen zu richten galt. Hierfür waren freiwillige Teilnehmer:innen gefragt, die die beiden Prüfungen unter Turnierbedingungen absolviert haben. Teil nahmen sowohl Reiter:innen des Vereins, als auch externe Reiter:innen, die teilweise vorher bereits beim Springlehrgang mitgemacht haben. Die gesamte Prüfung fand in entspannter Atmosphäre statt und am Ende des Tages konnte allen sieben Anwärter:innen zur bestandenen Prüfung gratuliert werden.

Wir bedanken uns bei allen Reiter:innen und Organisator:innen, die bei der Richteranwärterprüfung unterstützt haben.

Faschingsreiten